Gütesiegel können das Vetrauen der Kunden in Onlineshops - und damit die Kaufbereitschaft - deutlich setigern. Die Wirtschaftskammer Salzburg fördert jetzt den Zertifizierungsprozess für ein österreichisches Gütesiegel mit 500 Euro.

Ein Haupthemmnis für den e-Commerce ist nach wie vor mangelndes Vertauen der Konsumenten in einen Online-Shop: fehlendes Impressum, unprofessionelles Design, schlechte Bedienbarkeit, ungesetzliche Preisauszeichnung, fehlende Preistransparenz oder mangelhafte Datenschutzvorkehrungen sind nur einige der Gründe, warum Kunden den Kauf in Onlineshops schauen.

Es gibt jedoch Abhilfe: neben der Umsetzung des Shops durch professionelle Partner kann vor allem der Einsatz von Gütesiegeln das Vetrauen der Kunden setigern, was zu größerer Kaufbereitschaft führt. Voraussetzung ist, dass es sich um anerkannte, seriöse Gütesiegel handelt, die eine Zertifizierung nach relevanten Kriterien voraussetzen und die bei der angesprochenen Zielgruppe über eine ausreichende Bekanntheit verfügen.

Wirtschaftskammer Salzburg fördert Zertifizierung mit € 500.-

Das Landesgremium der Wirtschaftskammer Salzburg startet im Dezember 2012 eine E-Commerce-Qualitätsoffensive für Salzburger Online-Shops. Ziel ist es, durch Einsatz eines anerkannten Sicherheitssymbols das Konsumentenvertrauen in den österreichischen E-Commerce zu stärken.

Es wird ein Zertifizierungsscheck im Wert von € 500.- angeboten, der die Kosten im ersten Jahr des dreijährigen Einsatzzeitraums um 50% senkt. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.

Der Zertifizierungsscheck kann unter igoeschl@wks.at oder telefonisch (0662 8888-258 bentragt werden.)

Auch in den unten angefügten Dokumenten finden sich alle Details.

Gerne ist interact!multimedia bei der Zertifizierung und Umsetzung allfällig notwendiger Verbesserungen behilflich.

Kontaktieren Sie uns!

Qualifizierungsscheck (PDF, 153kB)
Vergabekriterien E-Commerce-Guetezeichen (PDF, 43kB)