Alles was Sie schon immer über Online-Marketing wissen wollten, aber sich nie zu fragten trauten - in loser Reihenfolge sorfgfältig und verständlich aufbereitet.
Warum darf GoogleAnalytics in der EU nicht mehr eingesetzt werden? Und was soll man nun tun?
Ein bahnbrechendes Urteil der Österreichischen Datenschutzbehörde DSB erklärte Anfang 2022 GoogleAnalytics für nicht DSGVO-konform. Doch: Was soll an einem Statistik-Werkzeug illegal sein?
Was ist Cookie-Consent-Management? Reicht es nicht, nur darüber zu informieren, dass man Cookies nutzt?
Richtungsweisende Gerichtsurteile im Sommer 2020 machen endgültig klar: das Speichern personenbezogener Daten von Websitebesuchern ohne deren ausdrückliche Zustimmung ist unzulässig. Doch wie holt man die Zustimmung dazu korrekt ein?
Was kostet meine Website?
Zur Beantwortung dieser wichtigen Frage bietet interact!multimedia ein kostenloses erstes Beratungsgespräch. Ein deutschsprachiger Online-Kalkulator liefert schnelle Orientierungshilfen.
Warum bietet interact!multimedia als erste Salzburger Internetagentur eine "Vetrauensversicherung"?
interact!multimedia ist seit 2009 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft proEthik, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich modernen Grundsätzen ethischen Verhaltens und redlicher Geschäftsführung besonders verpflichtet haben.
Was bedeutet "Made in dahoam"?
Wir lagern keine Tätigkeiten an "Programmierknechte" in Niedriglohnländer aus und verkaufen sie teuer als unsere Leistung. Das hat zahlreiche Vorteile für unsere Kunden.
Klimaneutrale, atomstromfreie Website - gibt es umweltfreundliche Homepages?
Durch seinen Stromverbrauch emittiert das Internet so viel CO2 wie ein Viertel des weltweiten Flugverkehrs. Auch die Realisierung und der Betrieb einer Website fördern den Treibhauseffekt. Doch es geht auch anders!
Windows-7-Supportende: was tun?
Anfang 2020 beendete Microsoft den Support für sein beliebtes Betriebssystem Windows 7. Seither werden keine Sicherheitslücken mehr gestopft. Die Nutzer sollen wohl sanft dazu gedrängt werden, auf Windows 10 upzugraden. Doch geht das ohne Kosten?
Warum man WhatsApp, Telegram & Co nicht in Unternehmen nutzen darf
Viele Firmen nutzen Messenger-Dienste wie zB. WhatsApp oder Telegram, meist ohne sich der gravierenden Datenschutzverstösse bewusst zu sein, die ihren Einsatz verbieten.
Zugangsdaten gehackt! Was tun?
In einem Hacker-Forum ist ein riesiger Datensatz mit E-Mail-Adressen und Passwörtern aufgetaucht. Prüfen Sie in einem Onlinedienst, ob auch Ihre Daten in der "Collection #1" enthalten sind. Dann sollten Sie rasch handeln!
Braucht jede Website ein Impressum?
Nach wie vor findet sich auf vielen (auch größeren) Websites kein gesetzeskonformes Impressum. Das kann teuer werden und ist leicht vermiedbar!