interact!multimedia gestaltet Benutzerschnittstelle einer topmodernen Bahnbaumaschine für ROBEL.
Auf der "Internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik - iaf 2009" in Münster präsentierte unser Kunde ROBEL Bahnbaumaschinen sein völlig neu entwickeltes und innovatives "Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen" (IFO).
Funktional und (trotzdem) schön
Die Herzen von Bahn-Fans dürften alleine beim sensationellen Design des Fahrzeugs höher schlagen: sein trendiges und aerodynamisches Äußeres erinnert an die neuen österreichischen "Taurus"-Lokomitiven. Durch seine kräftige gelbe Farbe weist es sich jedoch klar als Arbeitsfahrzeug aus - allerdings kein ganz alltägliches!
Technisch besticht das ca. 75t schwere und über 24m lange Fahrzeug nämlich durch eine äußerst umfangreiche und bis ins letzte Detail durchdachte und optimierte Ausstattung. Zwei Palfinger-Hubarbeitsbühnen am Dach erlauben das Arbeiten von 21m über bis zu 9m unter dem Gleisniveau. Extrem abgasarme Dieselmotoren, eine energierückgewinnende Bremsanlage und eine biologische Abwasserklärung sorgen für einen vorbildlich umweltfreundlichen Einsatz.
Den Weg optimaler und hochmodernen Ausstattung setzte ROBEL auch bei der Bedienung konsequent fort. Der Arbeitsplatz des Fahrzeugführers wurde wie in einer modernen Lokomitive gestaltet.
interact!multimedia fährt mit!
Bedienkonzept und grafische Gestaltung des berührungssensitiven LCD-Monitors (Touchpanel) im Führerpult wurde interact!multimedia anvertraut.
Dieses Interface ermöglicht nicht nur die Darstellung verschiedener Fahrzeugdaten (Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Tankfüllung, Bremsleistung usw.) sondern auch die direkte Steuerung ausgewählter Funktionen (von der Beleuchtung über die Heizung bis zum Umpumpen des Dieselvorrats).
Nach eingehenden technischen Briefings erarbeitete interact!multimedia ein funktionales Bedienkonzept, das sich besonders an Ergonomie und Usability orientierte. Das grafische Design setzt diese Rahmenbedingungen durch die Anlehnung an Bedieninterfaces aktueller Mobiltelefone und Elemente aus der Fahrzeugtechnik um. Die Verwendung dieser aus der realen Welt bekannten Metaphern trägt zur intuitiv verständlicheren Bedienung bei.
Ein "Style-Guide" ermöglicht es dem Auftraggeber künftig, mit den zur Verfügung gestellten grafischen Basiselementen weitgehend selbständig User-Interfaces für den Einsatz in anderen Fahrzeugen zu entwicklen.
interact!multimedia ist stolz, mit diesem Projekt die bereits jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem renommierten Industriebetrieb ROBEL im benachbarten Freialssing fortsetzen zu dürfen.
Immerhin fährt "ein bisschen interact!multimedia" bald auf den Schienen der Welt mit!
Ziele und Funktionalität:
- Usability-orientierte Gruppierung, Benennung und Anordnung von Bedienungselementen am Bildschirm
- Konsistente Bedienerführung u.a. durch eine durchgängige Farbsprache
- Die einfache, intuitive und logische Bedienung verringert die Anforderungen an das Bedienpersonal sowie Einschulungsaufwand und Fehlbedienung
- Die Erarbeitung einer dem Corporate-Design entsprechenden Farb- und Formensprache soll eine klare Wiedererkennbarkeit der Marke ROBEL gewährleisten
- Das grundlegende Designkonzept soll vom Auftraggeber auch für andere Projekte weiterverwendet werden können