Für den erweiterten Tagungsband des gleichnamigen Symposions erstellte interact!multimedia das Buchcover aus mehreren tausend Fotos.
Das Symposium fand im Rahmen der Internationalen Sommerakademie 2005 in Kooperation der Universität Mozarteum Salzburg und dem Salzburger Landesinstitut für Volkskunde statt.
Typisch amerikanisch! Typisch europäisch!
Urteile und Vorurteile scheinen das Verhältnis von (Nord-)Amerika und Kuropa mehr denn je zu bestimmen (und zu belasten). Besonders in einer Stadt wie Salzburg wird dies deutlich, wo touristische Klischees und Stereotype massiv auftreten: Salzburg als Stadt der Salzburger Festspiele, als Geburtsstadt Mozarts und (!) als Drehort des Filmes The Sound of Music (zu dem Touristen reisen und der für Salzburger/-innen "typisch" Hollywood ist). Die wechselseitige Klischeebildung reduziert und polarisiert im medialen Zeitalter griffige Stereotypen: (Nord-)Amerika - "Big Mac", Österreich - "Edelweiß".
Ein Cover aus mehreren tausend Fotos
interact!multimedia wurde bei diesem Projekt mit der Erstellung eines speziellen Covers beauftragt: Mehrere tausend kleine Fotos ergeben ein eigenes Bild - die Freiheitsstatue in New York neben der Mozartstatue in Salzburg. Die kleinen Fotos wiederum beinhalten typische Landschaften, Symbole bzw. Stereotype aus Salzburg und den Vereinigten Staaten von Amerika.