Die seit dem Relaunch barrierefreie Website beinhaltet nun ein kostenloses Hörbuch. Zwischen 1. und 24. Dezember wird täglich ein "akustisches" Fenster des Adventkalenders geöffnet.

Ziel

Das Eigen-Projekt "stillenacht.info" verfolgt seit dem Jahr 2002 das nicht kommerzielle Ziel, sich auf die Spuren des Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" zu begeben.

Eine Kooperation mit der Uni Salzburg und der Telekom Austria hatte es zwischen 2002 und 2018 alljährlich am 24. Dezember ermöglicht, die "Stille Nacht Gedächtnisfeier" live ins Internet zu übertragen.

Atmosphäre

Die Website soll die Seriosität der Inhalte widerspiegeln und ein winteridyllisches Gefühl vermitteln.

Funktionalität

Die Website gibt in 9 (!) Sprachen detailliert Auskunft über Geschichte und Entstehung des Stille-Nacht-Liedes und bietet darüber hinaus Text, Noten und viele Infos über Kapelle, Museum und Postamt. Durch die installierte Webcam kann jeder Besucher beinahe hautnah am Geschehen sein.

Besonderheiten

Die Website hält für Ihre Besucher zahlreiche "Zuckerl" bereit, wie z.B. die Webcam, kostenlose Hörbücher und den akustischen Adventkalender. 

Erfolge

Seit der Veröffentlichung dieser Internetseite im Jahr 2002 ist das Interesse an der Weihnachtsgeschichte von Stille Nacht ungebrochen groß. So besuchen alleine im Monat Dezember mehr als 100.000 BesucherInnen aus aller Welt diese Website.

Das Hörbuch wurde als Podcast bei itunes ins Verzeichnis aufgenommen. Zudem wird über dieses Projekt regelmäßig in nationalen und internationalen Medien berichtet.

Weitere Maßnahmen

Eine sorgfältige Optimierung und gründliche Anmeldung der Website in den wichtigsten Internet-Suchmaschinen verbesserte die bereits vor dem Relaunch sehr gute Auffindbarkeit der Site im Internet und hält die Besucherzahl auf einem konstant hohen Niveau.

Stille Nacht Heilige Nacht Website