Neuigkeiten
03.10.18
Bald gilt die Geoblocking-Verordnung!
Online-Händler müssen sich ab 3. Dezember 2018 - nach der DSGVO - erneut auf zahlreiche Änderungen einstellen.
05.05.18
Wie Onlinekäufer bezahlen wollen
Wie Kunden beim Online-Shopping zahlen wollen, hängt davon ab, wo sie einkaufen, aber auch Geschlecht, Familienstand und Einkommen spielen eine Rolle.
30.03.18
DSGVO erzwingt Online-Bestellung ohne Kundenkonto
Die in wenigen Wochen geltende Datenschutz-Grundverordnung DSGVO erzwingt u.a., dass Online-Händler ihren Kunden Gastbestellungen ohne Kundenkonto ermöglichen müssen!
20.02.18
Handy-Shopper lassen volle Warenkörbe stehen
Nach einer aktuellen Studie der East Anglia University werden Einkäufe am Handy viel seltener abgeschlossen auf Desktop-Geräten.
28.02.17
Mobilcommerce boomt, aber Warenkorbgröße sinkt
Smartphones sind im E-Commerce weiter auf dem Vormarsch: Inzwischen nähert sich der Mobile Traffic der 50%-Marke, die Smartphone-Warenkorbwerte liegen aber um 30 Euro niedriger als über PC/Notebooks.
05.02.17
Online-Payment: Paypal und Co. schlagen Kartenzahlung
Einkäufe im Internet werden häufiger mit Online-Bezahldiensten wie Paypal als mit Kreditkarte oder Abbuchung beglichen.
25.02.16
Der Einkauf über mobile Geräte wird zur Routine
Eine aktuelle deutsche Studie zeigt: immer mehr Internet-Nutzer nehmen auch Tablet und Smartphone zur Hand, um Online-Käufe abzuwickeln. Ist ein Onlineshop darauf nicht vorbereitet, entgeht ihm zunehmend mehr Geschäft.
18.01.16
Neue Informationspflicht für Onlineshops: Schlichtungsstelle
Fast unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit wurden 2016 neue Pflichten für Onlineshops eingeführt: Endkonsumenten müssen nun im Streitfall außergerichtliche Schlichtungsmöglichkeiten angeboten werden.
22.05.15
Ohne Website verliert man ein Drittel seiner Kunden
Firmen ohne Homepage verzichten heutzutage auf ein Drittel ihrer Kunden. Auch nicht auffindbare, veraltete oder unprofessionelle Websites führen zu einem Imageschaden für das Unternehmen.
02.03.15
60% der Online-Shopper brechen bei schlechten Produktbeschreibungen ab
Fast 2 Drittel der Online-Käufer brechen den Kauf ab, wenn Produkte unzureichend beschrieben sind. Ein alarmierendes Ergebnis einer aktuellen E-Commerce-Studie.
27.03.14
Erneute Änderung der europäischen Verbraucherrechte
Am 13. Juni 2014 tritt eine neue EU-Richtlinie für Verbraucherrechte in Kraft. Dann müssen Betreiber von Online-Shops wieder einmal alle Widerrufsbelehrungen anpassen...
23.02.14
Internet-Nutzer fühlen sich durch wiederholt angezeigte Werbung gestört
Ein Drittel der Internet-Nutzer fühlt sich sehr gestört, wenn ihm Onlinewerbung wiederholt auf verschiedenen Websites angezeigt wird. Mit fatalen Folgen.
18.02.14
Zugangsdatenklau - sind Sie auch betroffen?
Im jahr 2013 sind bei Nutzern von Onlineshops und sozialen Netzwerken millionenfach E-Mail-Adressen und Passwörter abgehört worden. Beim deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik kann man prüfen, ob man betroffen ist.
02.04.13
Drei zufriedene Kunden beauftragten Website-Relaunch
Die Hälfte aller Geschäftsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Internetagentur ist nach weniger als 2 Jahren wegen Unzufriedenheit beendet. Unsere Kunden beauftragen uns noch nach 12 Jahren!
31.01.13
Neue EU-Datenschutzregeln sorgen für Unmut
Die EU-Kommission legt den Entwurf eines neuen Datenschutzrechts vor, doch ist dieser sehr undifferenziert. Es trifft vor allem kleine europäische Online-Teilnehmer - statt internationale Konzerne (Facebook, Google...) , für die es eigentlich gedacht war.
05.01.13
Deutschland weitet Verbraucherrechte für Onlinehandel auf Ausland aus
Die deutsche Regierung hat kürzlich einen Gesetzentwurf für die Umsetzung der EU-Richtlinie für Verbraucherrechte verabschiedet. Danach sollen Konsumenten beim Einkauf in ausländischen Online-Shops dieselben Rechte zustehen wie in deutschen Shops.
02.09.10
Achtung Online-Shop-Betreiber: Betrug mit Vorkasse!
Sogar bei Vorkasse-Bezahlungen sind Online-Händler nicht sicher vor Betrügern, wie in einem Xing-Forum berichtet wird.
16.07.10
Viele kleine / mittlere Unternehmen sind unzufrieden mit ihrem Internetauftritt
Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 4.000 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ergab, dass 8 von 10 Firmen mit ihrer Präsenz im Internet nicht zufrieden sind.
27.03.25
Weit überdurchschnittliche Performance unserer Onlineshops
Nur 2% "Konversionsrate" erreichen kleine und mittelgroße Onlineshops im deutschsprachigen Raum. Onlineshops von interact!multimedia haben da ganz andere Werte vorzuweisen...
10.09.24
Neue EU-Barrierefreiheitsrichtlinien ab Juni 2025: Was Website-Betreiber wissen müssen
Ab Sommer 2025 müssen digitale Produkte einfacher zugänglich für Menschen mit Behinderung sein - auch Websites. Sehr viele erfüllen diese Anforderung noch nicht. Ihnen entgehen aber nicht nur Umsätze, sie riskieren auch rechtliche Konsequenzen.
19.02.24
Löst KI einen Verfall von Social Media, Qualität und Suchtraffic aus?
Generative Tools wie Chat-GPT können Kreativität, Produktivität und Effizienz erhöhen, es mehren sich jedoch auch Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Authentizität und Ethik. Dabei haben die KI-Tools vor allem ein ganz zentrales Problem.
06.12.23
Österr. Post konkurriert lokalen Onlineshops mit chinesischer Billigst-Konkurrenz
Die österreichische Post will massenhaft Päckchen des chinesischen Billigstmarktplatzes Temu "nachhaltig" zustellen. Heimische Händler, die ohnehin unter Druck stehen, werden durch diesen Deal noch mehr geschwächt. Was ist daran nachhaltig?
03.11.23
Onlineshops müssen ab 2025 barrierefrei sein
Österreich setzt den European Accessibility Act (EAA) in nationales Recht um, damit zB. auch Onlineshops von Menschen mit Behinderung ohne Erschwernis genutzt werden können. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen.
06.12.22
Nun auch Office-365 im Visier der Datenschutzbehörden
Der nächste "DSGVO-Aufreger": Laut deutscher Datenschutzkonferenz könne Office 365 nicht datenschutzkonform betrieben werden. Es sei unklar, inwieweit der US-Hersteller Microsoft personenbezogene Daten der Nutzer verarbeite und weitergebe.
08.03.21
Wichtige Umsatzsteuer-Änderungen für Online-Shops ab Mitte 2021
Gravierende Änderungen im EU-Umsatzsteuerrecht im Onlinehandel müssen bis 1. Juli 2021 nachvollzogen werden. Doch es gibt auch Ausnahmen.
24.07.20
"Planet 49"- und "EU-US-Privacy-Shield"-Urteil: und was jetzt?
Der erneute Sieg des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems über den US-"Datenschutz" bedeutet dringenden Handlungsbedarf für praktisch jeden Website-Betreiber.
05.04.20
Corona / Covid-19: Neue Online-Plattform "Regional einkaufen" will heimische KMU stärken
Eine Erweiterung des "Firmen A-z" der Wirtschaftskammer im Internet soll speziell kleinen Unternehmen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Gewerbe und Handwerk Umsätze bringen und dabei die Wertschöpfung in Österreich halten.
31.03.20
Corona / Covid-19: Warum (Online-)Kommunikation jetzt besonders wichtig ist.
Wie man darauf reagiert, dass sich jetzt noch viel mehr Menschen im Internet informieren.
Dezember 2019
Klimakiller Internet?
Online-Shopping, E-Mail, Surfen, Video-Streaming: unser Datenhunger braucht gigantische Strommengen und heizt das Klima immer weiter an. Können wir das Internet "grüner" nutzen?
Mai 2019
Ein "oranger Traum" wird wahr: mehrfach Grammy-nominierte Rockband als neuer Kunde
Tangerine Dream, weltweit hoch angesehene Elektronik-Rockband und Mitbegründer der sogenannten „Berliner Schule“, zählt neben Kraftwerk und den Scorpions zu den wenigen deutschen Supergruppen mit internationaler Anerkennung (7 Grammy-Nominierungen).
Projekte
Onlineshop Eastgate Music & Arts
Parallel zur Website der deutschen Elektronikrock-Legende Tangerine Dream wurde auch der Online-Shop des bandeigenen Musikverlags von interact!multimedia relauncht.
Website Tangerine Dream
Die Website der legendären, 7-fach Grammy-nominierten deutschen Elektronik-Rockband Tangerine Dream erstrahlt in neuem Glanz: mit neuer Optik und Technik aus Österreich!
Erneuter Relaunch Online-Shop "Espara Nahrungsergänzungsmittel"
Schon seit 2004 vertraut Espara auf die Leistungen von interactmultimedia. 2023 wurde - nach 2012 - erneut ein umfassender Relaunch vorgenommen.
Online-Shop "Kartenbüro Neubaur": erneuter Relaunch zum 20-Jahr-Jubiläum
Fast exakt 20 Jahre, nachdem die erste Version unseres Online-Shops für das Kartenbüro-Neubaur erschien, ging nun die fünfte Version online: diesmal mit Saalplanbuchung, einer neuen Ticketing-Engine im Background und natürlich fit für Mobilgeräte.
Online-Shop "Paracel Vitalstoffe" (erneuter Relaunch)
Bereits seit 2006 vertreibt Paracel Präparate mit Mineralstoffen und Pflanzen-Wirkstoffe in einem Online-Shop von interact!multimedia. 2023 wurde - nach bereits 2012 - ein erneuter, umfassender Relaunch vorgenommen.
Website skiWERK: Bau dir deinen Traum-Ski selbst!
Bei skiWERK kann man im Do-it-yourself Skibaukurs seinen Traum-Ski selber bauen und zuvor im Online-Ski-Konfigurator personalisieren und selbst designen.
Technische Betreuung / Online-Marketing für 'Ein schöner Fleck Erde'
interact!multimedia sorgt für die technische Wartung und das Online-Marketing für den innovativen Salzburger Bio-Unterwäsche-Hersteller.
Relaunch Online-Shop "TerraPoint Mikronährstoffe"
Seit 2006 vertreibt Terrapoint Mikronährstoffestoffe in einem Online-Shop von interact!multimedia. 2023 wurde ein umfassender Relaunch vorgenommen.
Relaunch Beauty Factory Online-Shop
Die Salzburger Beauty Factory bietet Ihre hochwertigen Kosmetik- und Pflegeprodukte schon seit 2017 in einem Webshop von interact!multimedia an. Nun wurde er modernisiert.
Website Creativ-Cosmetik
Alles was man zum "Naturkosmetik-selber-machen" braucht, bekommt man bei Creativ-Cosmetik Salzburg, einem auf kosmetische Rohstoffe & Zubehör spezialisiertes Unternehmen. Seit Anfang 2020 mit Unterstützung durch eine neue Website von interact!multimedia.
Fallstudie: Mobiloptimierte Online-Shops steigern Umsatz deutlich
Um Smartphone-Kunden optimal zu bedienen, beauftragte unser Kunde Espara die Realisierung einer "Responsive-Design-Variante" seiner Online-Shops.
Online-Shop Band- und Papier-Großhandel Pukschitz
Die moderne Präsentation des breit gestreuten Angebots an Produkten zum kreativen Dekorieren und Verpacken sowie ein Online-Shop für B2B-Kunden waren das Ziel dieses Relaunchs.
Fallstudie Online-Shop Relaunch: 31% mehr Umsatz, zwei Drittel höhere Conversionrate
Knapp ein halbes Jahr nach dem Relaunch der Online-Shops unseres Kunden Espara bzw. Paracel können sich die Erfolge sehen lassen. Eine um fast zwei Drittel höhere Conversionrate erwirtschaftet ein knappes Drittel mehr Umsatz wie im Vorjahr.
Website und Online-Shop "Landesverband Salzburger Volkskultur"
Die Plattform für Chöre, Heimatvereine, Schützen, Museen, Volksmusik, Volkstanz & Blasmusik in Salzburg.
Konzeption der Website "Trauner Verlag"
Online-Strategie und Detailkonzept für den Website-Relaunch.
Website / Online-Shop "mozartones.com" für Handy-Ringtones und Handy-Logos
Wolfgang Amadeus Mozart am Mobiltelefon? "Klassische" Klingeltöne und Handy-Bilder verleihen ihrem Mobiltelefon eine individuelle Note. Mozartones: der erste Online-Shop für klassische Ringtones.
Fallstudie: Suchmaschinen-Optimierung "Kartenbüro Neubaur"
Die Auffindbarkeit der von uns relaunchte Website sollte allgemein und in speziellen Themenbereichen weiter verbessert und die Besucherzahl nachhaltig erhöht werden.
Fallstudie: Site-Check, Suchmaschinen-Optimierung und Adwords-Kampagne "Dübel-Shop"
"Von 0 auf 100 in wenigen Wochen" - so lässt sich das Ergebnis unserer Suchmaschinen-Maßnahmen (klassische Optimierung und Adwords-Kampagne) für einen Salzburger Online-Händler für Dübel und Schrauben zusammenfassen.
Fallstudie: Spezielle Suchmaschinen-Optimierung "Dübel-Shop"
"Können Sie uns mit dem Suchbegriff 'Dübel kaufen' auf Seite 1 bei Google bringen?" So und ähnlich lauten die Wünsche vieler Kunden. Doch geht das überhaupt?
Fallstudie Suchmaschinenoptimierung: doppelt so viele Besucher und fast vier mal mehr Umsatz
Nach etwa eineinhalb Jahren Suchmaschinenoptimierung für den Salzburger "Dübel-Shop" können sich die Erfolge sehen lassen. Doppelt so viele Besucher erwirtschaften fast vier mal so viel Umsatz wie im Vorjahr.
Fallstudie Google-Ads: 200% mehr Umsatz bei Kostensenkung um ein Drittel
Die Optimierung der GoogleAds-Werbung für den Salzburger "Dübel-Shop" ist eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Nach einem Jahr erwirtschaftet ein gesenktes Adwords-Werbebudget 200% mehr Umsatz.
Kundenstimmen
Stefan Hausharter
Kartenbüro Neubaur, Geschäftsführer
Unser Online-Shop wurde von interact!multimedia seit 2004 schon viermal relauncht und wir empfehlen sie sehr gerne weiter. Neben der stets freundlichen Beratung und der schnellen sowie äußerst genauen Bearbeitung unserer Wünsche freuen wir uns immer wieder über die kreativen ...
Dr. Andreas Achammer
Der Dübelshop, Inhaber
Meine Online-Verkaufsplattform "Dübel-Shop" wurde von interact!multimedia "auf Vordermann" gebracht, da mir bald klar wurde, daß ich ohne Web-Spezialisten selbst zu wenig weiterkomme. Seither ist mein Shop eine schöne Erfolgsgeschichte mit stark steigendem Wachstum. ...
Leistungen
Selbstwartbare Web-Lösungen
Wir sind kompetente und zuverlässige Partner, wenn es um Konzept, Design und DSGVO-konforme Umsetzung Ihrer Website oder Ihres Online-Shops geht: selbstverständlich mobilfreundlich ("responsive") und selbstwartbar (mit Content Managemenst System).
Online-Shops: Ihre virtuellen Ladengeschäfte
Wie im "echten Leben" besteht Ihr Geschäft im Internet nicht nur aus einem Schaufenster. Wir realisieren daher immer ein Gesamtpaket aus Präsentation, Logistik-, Preisberechnungs- und Versandsystem.
Web-Consulting für Ihre Digitale Strategie
interact!multimedia berät Sie bei Ihrer digitalen Strategie und die Einhaltung von Datenschutzregeln rund um Ihre Website, Ihren Online-Shop und Ihren Einstz von Social-Media.
DSGVO-konformes Cookie-Consent-Management
Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Websitebesuchern ohne deren ausdrückliche Zustimmung ist seit Inkrafttreten der DSGVO unzulässig. Mit CookieConsent.at holen Sie die Zustimmung dazu korrekt ein!
"Quick-Check": Schnelle Online-Beratung / Web-Consulting
Unser Website-Quick-Check bietet einen Überblick über die wesentlichen Leistungs-Parameter Ihrer Website und liefert schnelle Optimierungsansätze.
"Website-Check": Ausführliche Internet-Beratung & Internet-Consulting
Unser ausführlicher Website-Check analysiert Ihre bestehende Website auf Herz und Nieren und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf.
DSGVO-konformes Web-Analytics
Als Ausgangspunkt für Online-Marketing-Maßnahmen empfehlen wir einen genauen Blick auf die bestehende Website. Was ist los auf Ihrer Website? Genügend Besucher? "Richtige" Besucher? Wir helfen Ihnen weiter - DSGVO-konform!
Häufige Fragen
Wie kann ich für mein Online-Projekt bis zu € 9.000.- KMU-Digital-Förderung erhalten?
Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL fördert ab 7. Jänner 2025 erneut Online-Marketing-Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Österreich. Lassen Sie Ihr Projekt von interact!multimedia umsetzen und erhalten Sie bis zu € 9.000 zurück!
Was ist Cookie-Consent-Management? Reicht es nicht, nur darüber zu informieren, dass man Cookies nutzt?
Richtungsweisende Gerichtsurteile im Sommer 2020 machen endgültig klar: das Speichern personenbezogener Daten von Websitebesuchern ohne deren ausdrückliche Zustimmung ist unzulässig. Doch wie holt man die Zustimmung dazu korrekt ein?
Was kostet meine Website?
Zur Beantwortung dieser wichtigen Frage bietet interact!multimedia ein kostenloses erstes Beratungsgespräch. Ein deutschsprachiger Online-Kalkulator liefert schnelle Orientierungshilfen.
Warum sind 8 von 10 Firmen mit ihrem Internetauftritt unzufrieden?
Eine Umfrage unter mehr als 4.000 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ergab, dass 8 von 10 Firmen mit ihrer Präsenz im Internet nicht zufrieden sind.
Welche Daten muss das Impressum einer Website enthalten?
Die seit 2005 in Österreich gültige Mediengesetznovelle schreibt die Inhalte des Impressums für Websites und (seit damals) auch für E-Mail-Newsletter genau vor.
Impressumspflicht auch in Social-Networks?
Sobald ein Social Media Auftritt nicht nur für private Zwecke verwendet wird, ist auch dort ein Impressum vorgeschrieben!
Sind Kaufabbrecher E-Mails wirklich erfolgreich?
Manche Onlineshops erinnern Besucher, die zwar Produkte in den Warenkorb gelegt, aber dann doch nicht gekauft haben, per E-Mail an den abgebrochenen Einkauf. Doch ist das eine gute Strategie oder sollten die Shopbetreiber ganz woanders ansetzen?
Suchmaschinenoptimierung: Wie geht das?
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Muss ich meine Website in Suchmaschinen eintragen?
Fast zwei Drittel aller deutschen Surfer finden sich ohne Google, Yahoo, Bing und Co. online kaum zurecht, jeder Sechste wäre ohne orientierungslos. Wer in Suchmaschinen nicht an relevanten Positionen präsent ist, existiert für potenzielle Kunden nicht.
Wer bekommt die Daten bei Zahlung mit Paypal?
Paypal ist in vielen Onlineshops die beliebteste Möglichkeit der Kunden, um Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Doch bei jeder Zahlung gibt Paypal jede Menge Daten über den Kauf an Dritte weiter.
Braucht meine Website eine Datenschutzerklärung?
Nach dem fehlenden Impressum sind "findige" Anwälte auf ein weiteres Betätigungsfeld für sprudelnde Einnahmen gestoßen: Websites ohne Datenschutzerklärung.
Wie hoch ist die Conversion-Rate in Online-Shops und wie kann man sie steigern?
Das Verhältnis von Besuchern zu Käufern, Newsletter-Abonnenten usw. wird als Conversion-Rate bezeichnet: Der Besucher "konvertiert" zum Kunden. Eine deutsche Studie untersuchte die Höhe der durchschnittlichen Conversionrate von Onlineshops.
Wie kann man das Internet "grüner" nutzen?
Online-Shopping, E-Mail, Surfen, Video-Streaming: unser Datenhunger braucht gigantische Strommengen und heizt das Klima immer weiter an. Können wir das Internet "grüner" nutzen?